
Bau-Innung Schwalm-Eder
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Aktuelle Themen der Innungen
Arbeitsmedizin
Neu in unserem Dienstleistungsprogramm!
Wir haben unsere Leistungen um den Bereich Arbeitsmedizin erweitert. Nunmehr können Sie Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin aus einer Hand erhalten.
Sie haben dann nur einen Vertragspartner: Ihre Kreishandwerkerschaft.
Ihre wesentlichen Vorteile:
- Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin aus einer Hand
- Solidarische Leistungen im Verbund der Innungen, von einem vertrauten und zuverlässigen Partner
- Kurze Wege und Service vor Ort
- Regelmäßige Betreuung und fachgerechte Lösungen für Ihren Betrieb
- Rechtssicherheit
- Marktgerechte Preise
Sie fördern aktiv die Gesundheitsvorsorge Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erfüllen damit Ihre gesetzlichen Pflichten als Arbeitgeber.
Ein Tipp von uns: Bietet Ihre Berufsgenossenschaft arbeitsmedizinische Leistungen an? Dann nutzen Sie diese bitte weiter!
Leider werden arbeitsmedizinische Leistungen allerdings von einigen Berufsgenossenschaften immer weiter reduziert. Sollten Sie kein ausreichendes Betreuungsangebot Ihrer Berufsgenossenschaft erhalten, so fragen Sie uns, wir helfen Ihnen weiter.
Unser Ziel ist es, Ihnen in allen Fragen rund um die Arbeitsmedizin und der Arbeitssicherheit praxisnah zu helfen!
Fragen Sie uns, gerne machen wir Ihnen ein Angebot!
Bei Interesse an diesem Angebot oder für weitere Informationen können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Tel.: 05681 9881-0
E-Mail: info(at)handwerk-schwalm-eder.de
Pro ländlicher Raum
Sechs Kreishandwerkerschaften mit 90 Innungen und rund 4.000 Innungsfachbetrieben fordern ein Umdenken.
Wer den ländlichen Raum stärken will, der muss die regionalen Besonderheiten annehmen, um passgenaue Lösungsansätze zu finden. Mit den bisherigen bildungspolitischen Instrumenten wird eine Konzentration in die Oberzentren nicht aufzuhalten sein. Mit jeder Fachklasse, die aus unserem Landkreis verschwindet, verschwindet auch Fach- und Bildungskompetenz. Damit sinken auch die Chancen der jungen Menschen vor Ort und die Chancen der heimischen Wirtschaft, geeigneten Berufsnachwuchs zu finden und auszubilden.
Die Kreishandwerkerschaften Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Werra-Meißner und der Vogelsbergkreis haben dazu ein Positionspapier verfasst und fordern
- Erhalt der beruflichen Bildung in den Flächenlandkreisen
- Änderung der Zuweisung von einer klassenbezogenen Zuweisung hin zu einer Pro-Kopf-Zuweisung oder alternativ
- Senkung der Bemessungsgrenze für die Zuweisung von 15 auf 10 Lernende je Klasse
Du suchst einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz?
Wir haben die Betriebe! - Nichts verpassen und gleich anmelden!
Wir bringen Betriebe und junge Menschen, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz suchen, zusammen.
Es geht ganz einfach:
Fülle die Rückseite dieser Karte aus und sende per WhatsApp ein Foto davon an diese Nummer:
0176-34658142
Wir nehmen Dich in die gewählte Gruppe auf. Sobald wir eine offene Ausbildungsstelle haben, posten wir sie in die Gruppe. Interessiert Dich die Stelle? Melde Dich bei uns und wir vermitteln den Kontakt. Dieser Service ist kostenlos.

Bau-Innung Schwalm-Eder
Körperschaft des öffentlichen Rechts
In der Innung haben sich selbstständige Handwerker freiwillig zusammengeschlossen. Sie ist die kleinste Zelle in der Handwerksorganisation und die Basis der handwerklichen Selbstverwaltung. Der hohe Organisationsgrad der Innungen ist der beste Beweis für fachliche Kompetenz. Mit der Mitgliedschaft in der Innung erwerben die Betriebe ein Gütesiegel für handwerkliche Qualitätsarbeit, auf das die Kunden vertrauen können. Die Innung ist die Interessenvertretung, auf der sich der Landes- und dann der Bundesverband gründet.
Die Innung fördert den Interessenausgleich und den Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Zu ihren Aufgaben gehört die Aus- und Weiterbildung, die Abnahme der Zwischen- und Gesellenprüfungen sowie die Durchführung der überbetrieblichen Unterweisungen. In Verbindung mit der Kreishandwerkerschaft und den Verbänden bietet sie eine Fülle an Dienstleistungen für die Betriebsinhaber und Beschäftigte. Eine Mitgliedschaft in der Innung sichert dem Betrieb einen Wissensvorsprung, der bares Geld wert ist.
Aus-/ Weiterbildung

Die Berufe im Bauhandwerk bieten viele Chancen für eine berufliche Zukunft.
Mehr über die Berufe, die Ausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung erhalten Sie bei uns und unseren Partnern.
Handwerkersuche
34286 Spangenberg-Herlefeld
34560 Fritzlar
34323 Malsfeld-Dagobertshausen
34613 Schwalmstadt-Trutzhain
34281 Gudensberg
34560 Fritzlar-Obermöllrich
34626 Neukirchen-Asterode
34630 Gilserberg
34302 Guxhagen
34286 Spangenberg
34286 Spangenberg
34626 Neukirchen
34326 Morschen-Altmorschen
34576 Homberg
34590 Wabern
34626 Neukirchen-Nausis
34621 Frielendorf-Spieskappel
34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
34125 Kassel
34596 Bad Zwesten-Oberurff-Schiffelborn
34576 Homberg-Hülsa
34613 Schwalmstadt-Niedergrenzebach
34590 Wabern
34628 Willingshausen-Zella
34281 Gudensberg
34576 Homberg-Roppershain
36280 Oberaula
34576 Homberg-Mühlhausen
34576 Homberg-Holzhausen
34302 Guxhagen-Grebenau
34637 Schrecksbach
34596 Bad Zwesten
34560 Fritzlar
34326 Morschen
34599 Neuental-Zimmersrode
34587 Felsberg-Böddiger
34621 Frielendorf-Verna
34599 Neuental-Zimmersrode
34587 Felsberg-Niedervorschütz
34582 Borken-Arnsbach
34637 Schrecksbach-Holzburg
34587 Felsberg-Gensungen
34599 Neuental
34626 Neukirchen-Seigertshausen
34613 Schwalmstadt-Ascherode
34582 Borken-Kleinenglis
34626 Neukirchen-Seigertshausen
34327 Körle-Lobenhausen
34327 Körle-Lobenhausen
34582 Borken
34626 Neukirchen-Christerode
34613 Schwalmstadt
34576 Homberg
34582 Borken-Dillich
34212 Melsungen
34621 Frielendorf
34628 Willingshausen-Wasenberg
34327 Körle
34560 Fritzlar
Partner
Cookies
Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um in unserer Datenschutzerklärung mehr Details über Cookies zu erfahren.